Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
Wir bei prionexulora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanztools nutzen.
Als deutsches Unternehmen halten wir uns streng an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Mittelpunkt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
prionexulora
Bergstraße 125
70186 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 2821 713960
E-Mail: info@prionexulora.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von drei Werktagen zu antworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und passiert bei fast jeder Website, die Sie besuchen.
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt
- Verweisende Website (Referrer)
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Tools registrieren, geben Sie uns bewusst bestimmte Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
- Finanzdaten, die Sie in unsere Tools eingeben (verschlüsselt gespeichert)
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig – ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Andere helfen uns, die Nutzung zu verstehen.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen jederzeit Cookies ablehnen oder löschen. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sein könnten.
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und nur, wenn wir dafür eine rechtliche Grundlage haben:
Vertragserfüllung
Wenn Sie unsere Finanztools nutzen, brauchen wir bestimmte Daten, um Ihnen den Service bereitstellen zu können. Das ist die Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen.
Berechtigtes Interesse
Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um Fehler zu finden und das Angebot zu verbessern. Dabei achten wir darauf, Ihre Privatsphäre so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Ihre Einwilligung
Für Marketing-E-Mails oder bestimmte Cookies holen wir vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können diese jederzeit zurückziehen – so einfach, wie Sie sie erteilt haben.
Gesetzliche Verpflichtung
Manchmal müssen wir Daten speichern, weil das Gesetz es verlangt. Zum Beispiel gibt es steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, die wir einhalten müssen.
4. Wie lange wir Daten speichern
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr brauchen. Die genauen Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage, dann automatische Anonymisierung |
| Kontaktanfragen | 24 Monate nach letztem Kontakt |
| Nutzerkonto-Daten | Bis zur Löschung des Kontos |
| Finanzdaten in Tools | Bis zur Löschung durch Sie oder Ihr Konto |
| Steuerrelevante Daten | 10 Jahre (gesetzliche Pflicht) |
Wenn Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie uns das mitteilen. Wir prüfen dann, ob noch gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten müssen:
Technische Dienstleister
Unser Hosting-Provider speichert die Website-Daten auf sicheren Servern in Deutschland. Wir nutzen europäische Anbieter für E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Alle diese Partner haben strenge Verträge zur Datenverarbeitung mit uns geschlossen.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen können Behörden auf Basis rechtlicher Vorschriften Zugang zu Daten verlangen. Wir geben dann nur die absolut notwendigen Informationen weiter und informieren Sie darüber, sofern rechtlich zulässig.
Keine Drittlandübermittlung
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU. Sollte sich das ändern, würden wir Sie vorher informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Sie konkret tun können:
Auskunftsrecht
Sie können uns jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos.
Recht auf Berichtigung
Wenn Daten falsch oder veraltet sind, korrigieren wir sie sofort. Sie können das auch selbst in Ihrem Nutzerkonto erledigen.
Recht auf Löschung
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Wir löschen dann alles, außer wir müssen aus gesetzlichen Gründen etwas behalten.
Recht auf Einschränkung
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten vorübergehend nicht nutzen, können wir sie sperren. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit von Daten anzweifeln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Wir stellen Ihnen die Daten als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann Ihren Einzelfall.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@prionexulora.org. Wir benötigen dann eventuell einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir die Daten nicht an die falsche Person herausgeben.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen deshalb, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Newsletter und Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Tools und Finanzthemen zu schicken.
Wir nutzen das Double-Opt-in-Verfahren: Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link darin anklicken, nehmen wir Sie in den Verteiler auf.
In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmelde-Link. Ein Klick reicht, und Sie erhalten keine weiteren E-Mails mehr. Alternativ können Sie uns auch einfach schreiben.
Wir messen, ob Sie unsere E-Mails öffnen und welche Links Sie anklicken. Das hilft uns, den Newsletter zu verbessern. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie in Ihrem E-Mail-Programm das Laden von Bildern deaktivieren.
9. Besonderheiten bei Finanzdaten
Wenn Sie unsere Finanztools nutzen, geben Sie sensible Daten ein – Kontostände, Ausgaben, Einnahmen. Diese Informationen behandeln wir mit besonderer Sorgfalt.
Alle Finanzdaten werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Das ist ein militärischer Standard, der auch von Banken verwendet wird. Selbst wenn jemand unbefugt auf unsere Server zugreifen würde, könnte er mit den Daten nichts anfangen.
Ihre Finanzdaten bleiben bei Ihnen. Wir teilen sie nicht mit Dritten – auch nicht in anonymisierter Form. Sie können Ihre Daten jederzeit exportieren oder komplett löschen.
Wir erstellen automatische Backups, um Datenverlust zu vermeiden. Diese Backups sind ebenfalls verschlüsselt und werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls Sie ein Nutzerkonto bei uns haben.
Es lohnt sich, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir wissen, dass Datenschutz komplex sein kann. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder spezielle Fragen haben, melden Sie sich einfach. Wir helfen gerne weiter.