Bevor Sie mit Fintech beginnen

Finanztechnologie verändert sich schnell. Wir haben mit vielen Menschen gesprochen, die sich überwältigt fühlten, bevor sie anfingen. Manche dachten, sie bräuchten einen Wirtschaftsabschluss. Andere waren unsicher, ob ihre Fähigkeiten überhaupt relevant wären.

Die Wahrheit ist einfacher. Sie brauchen Klarheit darüber, was Fintech wirklich bedeutet und wo Ihre Interessen liegen könnten.

Programme ab Herbst 2025
Arbeitsumgebung für Fintech-Analyse mit modernen Tools
Finanzielle Planung und digitale Werkzeuge im Einsatz

Was Sie wirklich mitbringen sollten

Es gibt keine perfekte Ausgangslage. Aber ein paar Dinge machen den Einstieg erheblich leichter. Wir haben festgestellt, dass Menschen mit bestimmten Eigenschaften schneller Fuß fassen – und zwar unabhängig vom Hintergrund.

Neugier auf Systeme

Sie müssen nicht alles verstehen. Aber wenn Sie wissen möchten, wie Zahlungen funktionieren oder warum Banking-Apps sich so verhalten, ist das ein guter Anfang.

Analytisches Denken

Fintech dreht sich oft um Probleme, die mehrere Lösungen haben. Die Fähigkeit, Optionen zu vergleichen und Kompromisse zu bewerten, hilft enorm.

Grundkenntnisse in Finanzen

Sie müssen kein Banker sein. Aber wenn Begriffe wie Zinsen, Transaktionen oder Risikobewertung nicht völlig fremd klingen, haben Sie einen Vorteil.

Technische Offenheit

Sie müssen nicht programmieren können. Aber eine Bereitschaft, digitale Tools zu nutzen und neue Software auszuprobieren, ist wichtig.

Ihr Weg in die Fintech-Welt

Viele fragen sich, wie der Prozess aussieht. Hier ist eine ehrliche Übersicht darüber, was Sie erwarten können – ohne falsche Versprechungen.

1

Orientierung und Selbsteinschätzung

Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, welcher Bereich Sie interessiert. Payment-Systeme? Investitionsplattformen? Regulierungstechnologie? Es gibt keine richtige Antwort, aber Sie sollten eine Richtung haben, bevor Sie tiefer einsteigen.

2

Grundlagen aufbauen

Verstehen Sie, wie Finanzsysteme funktionieren und welche Rolle Technologie spielt. Das bedeutet nicht, jeden technischen Begriff zu kennen, aber die grundlegenden Konzepte sollten Sinn ergeben. Unsere Programme ab Oktober 2025 beginnen genau hier.

3

Praktische Anwendung

Theorie ist schön, aber Sie müssen Dinge ausprobieren. Das können einfache Projekte sein – eine Budgetierungs-App analysieren, ein Zahlungssystem nachvollziehen, oder verstehen, wie APIs in Banking-Apps funktionieren.

4

Spezialisierung entwickeln

Sobald Sie die Grundlagen haben, können Sie sich vertiefen. Vielleicht interessiert Sie Blockchain-Technologie, vielleicht Compliance-Software, vielleicht UX-Design für Finanzprodukte. Hier wird es spezifischer.

5

Netzwerk und Weiterentwicklung

Fintech ist eine Community. Lernen Sie von anderen, tauschen Sie Ideen aus, bleiben Sie auf dem Laufenden. Die Branche ändert sich ständig, also ist kontinuierliches Lernen Teil des Spiels.

Echte Wege in die Fintech-Branche

Zwei Menschen, die vor einem Jahr noch überlegten. Heute sind sie mitten im Prozess.

Lena Hofstetter Portrait

Lena arbeitete vier Jahre im Marketing für eine Versicherung. Sie war frustriert von veralteten Systemen und fragte sich, ob es nicht bessere Wege gäbe. Im März 2024 begann sie, sich mit Fintech zu beschäftigen.

Sie startete mit einem Online-Kurs über digitale Zahlungssysteme und stellte fest, dass ihre Marketing-Kenntnisse relevant waren – besonders im Bereich Customer Experience für Finanz-Apps.

Stand Januar 2025:

Lena arbeitet jetzt halbtags bei einem kleinen Fintech-Startup in München und baut ihre technischen Fähigkeiten weiter aus. Sie sagt, der Wechsel war nicht einfach, aber machbar.

Tobias Lindgren Portrait

Tobias verbrachte acht Jahre in einer traditionellen Bank. Er verstand Finanzprodukte gut, aber die technologische Seite war neu für ihn. Im Sommer 2024 entschied er sich, diese Lücke zu schließen.

Er begann mit Grundlagen der Softwareentwicklung und APIs – nicht, um Programmierer zu werden, sondern um die technische Sprache zu verstehen. Das half ihm enorm bei der Kommunikation mit Tech-Teams.

Stand Februar 2025:

Tobias arbeitet jetzt als Product Owner bei einer digitalen Banking-Plattform in Frankfurt. Seine Finanzkenntnisse kombiniert mit technischem Verständnis machen ihn zum Bindeglied zwischen Business und Entwicklung.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Lernprogramme starten im Oktober 2025. Sie sind für Menschen konzipiert, die einen realistischen Einstieg in Fintech suchen – ohne unrealistische Versprechungen, aber mit klarem Fokus auf praktische Fähigkeiten.

Lernprogramme entdecken